Straßenbahnlinien 4 und 5 Richtung Andritz: Haltestelle Hasnerplatz/Pädagogische Hochschule.
Buslinie 41: Haltestelle Lange Gasse
Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
mit
durch den Abend begleitet Sie Christine Teichmann
Eintritt: 16,- regulär / 14,- ermäßigt (Acard, ÖGB, Studierende) / 10,- Mitglieder
DAVID SCHEID
Der langjährige Club-Dj und Turntablist hat vor 3 Jahren auch den Weg auf die Kabarettbühne gefunden und 2016 prompt die beiden wichtigsten österreichischen Nachwuchspreise in der Kleinkunst-Szene gewonnen („Grazer Kleinkunst Vogel“ und den „Goldenen Kleinkunst Nagel“).
Auch in Bayern gewinnt er 2017 das „Mittlere Scharfrichterbeil“ in Passau. Es folgen TV Auftritte im ORF („DAVE“/ Pratersterne) und dem Bayrische Rundfunk (Vereinsheim).
Turntablism und Kabarett
Die Premisse: Das altgediente Genre der Kleinkunst aus seinen staubingen Gewändern klopfen
Hip Hop darf lustig sein und Kabarett muss DOPER werden! Hip Hop ist mitlerweile im Mainstream angekommen. In der Werbung, im Kaufhaus, in Film und Fersehen. Nur nicht im Kabarett
„Lookin´ at my Roli, it´s about that time!“
Im aktuellen Programm „REMIX“, von David Scheid, halten Raps nicht als Parodie auf sich selbst her, wie es im Kabarett üblich ist, sondern dienen als Austrucksform.
Radio und TV sendungen werden gechoped, gesampled und als Scratch-Tracks neu interpretiert.
Anstelle von Piano und Guitarre gibt es Turntable und Mixer, statt ausgelutschten Austro-Pop Parodien dürfen Yung Hurn und Consorten herhalten. Rap and Toasting, cutting and scratching.
Kabarett für die „Generation Y“.
Die Vier Elemente des Hip Hop bekommen ein Fünftes dazu. Humor!
Foto: Phillipp Wilhelmer
PRESSESTIMMEN:
„David Scheid himself, ist in seiner Art einfach eine coole Sau, er besitzt den höchsten Swag-Faktor der Kleinkunstszene.“
Die Kleinkunst.com
„Phänomenal unterhaltsahme Show eines vielversprechenden Talents“
Der Falter
„David Scheid ist mit „Remix“ ein Programm gelungen, das nicht nur, wie im PR-Text angekündigt, die Generation Y anspricht, sondern mit manchen Perlen der Allgemeingültigkeit auftrumpft.“
Wiener Zeitung
Manuel Thalhammer
Das Kabarett mit Anwesenheitspflicht
Der Publikumspreisgewinner beim 31. Grazer Kleinkunstvogel 2017 entführt in seinem ersten Kabarettprogramm sein Publikum in eine Welt von Kuschelbären und Glitzabellas. Dabei taucht er in die Höhen und Tiefen der Pädagogik ein und stellt sich den dabei auftretenden Herausforderungen, oder wie man im pädagogischen Sinne sagen würde: HerausFÖRDERUNGEN!
Helfen Sie dem „Herrn Lehrer“ und verdienen Sie sich ihr ganz persönliches Mitarbeitsplus
https://www.manuelthalhammer.at/
MAGDA LEEB
überLEEBen
Magda Leeb will alles. Leben und vor allem überleben:
Religion, Politik, Bankenkrisen, Friseurbesuche, sogar Familienfeiern.
In einer einmaligen Aneinanderreihung von Ereignissen demonstriert sie ihren Willen dazu. Unvorhersehbar, spontan und völlig aus der Luft gegriffen.
Will sie zu viel?
Unbedingt.
Sie wollen das doch auch!
Seit 2000 im Improvisationstheater zu Hause – derzeit im TAG (Theater an der Gumpendorferstraße/Wien) als Ensemblemitglied der Impro-Allstars, im Impro-Krimi-Teamim Theater Drachengasse, unterwegs im Kabarettduo „ZieherundLeeb“, sowie unzählige Teilnahmen an Improtheater-Festivals im In- und Ausland.
Fernsehauftritte in den ORF-Produktionen „Frischlinge“, „Schlawiner“ und „Was gibt es Neues?“, ebenso bei „Kabarett im Turm“.
2016 Gewinnerin „Goldener Improstern“ – dem Oscar der Improtheaterszene.
Seit 2017 mit dem aktuellen improvisierten Solo-Kabarettprogramm „überLEEBen“ unterwegs.
Foto: rupertpessl,com
Spontan, selbstironisch und ganz ohne Sicherheitsnetz gestaltet Magda Leeb ihre Improkabarett-Show „überLEEBen“. Jeder Abend ist ein unwiederbringliches, im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Erlebnis und auch ein sympathisches Plädoyer gegen das Sicherheitsdenken in einer Welt, in der ohnehin nichts mehr sicher ist.“ Ö1, Contra, 19.2.17, Doris Glaser
Stefan Sterzinger
Stefan Sterzinger gilt als „musikalischer Grenzgänger“ (M. Brandstetter, Wiener), „Geheimgenie“ (W. Kralicek, Falter), als eine „Ikone der österreichischen Musik“ und „Grandseigneur der Wiener Szene“ (A. Bovelino, Kurier )
http://sterzinger.priv.at/home/
Christine Teichmann
Christine Teichmann, die Grande Dame des steirischen Poetry Slams, ist als performende Schriftstellerin und Kabarettistin von zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum bekannt. Gemeinsam mit Elli Bauer hat sie mit ihrem Kleinkunstabend für Fortgeschrittene „Sitzen Sie noch bequem?“ die Kabarett Talenteshow 2017 im Casino Graz gewonnen.
Legendär: die PolitSport Reportage nach der Pause – jedes Mal neu und top aktuell!
Sujet: Daniela Hinterreiter
Straßenbahnlinien 4 und 5 Richtung Andritz: Haltestelle Hasnerplatz/Pädagogische Hochschule.
Buslinie 41: Haltestelle Lange Gasse
Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
© Verein Die Brücke 2018, assembled by abteilung83.com