Straßenbahnlinien 4 und 5 Richtung Andritz: Haltestelle Hasnerplatz/Pädagogische Hochschule.
Buslinie 41: Haltestelle Lange Gasse
Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Soziokulturelles Zentrum
Träger für mobile Dienste lt. LEVO Stmk BHG
Soziokulturelles Zentrum
Konzerte
Soziokulturelles Zentrum
Improtheater
Soziokulturelles Zentrum
Bridgeclub
Soziokulturelles Zentrum
Lesebühne
Soziokulturelles Zentrum
Poetry Slam
Soziokulturelles Zentrum
Träger für mobile Dienste lt. LEVO Stmk BHG
Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Preise anzuzeigen. Bis unser Onlineshop fertig eingerichtet ist, können Sie über das nebenstehende Formular oder im Onlineshop von oeticket Karten kaufen. .
Vollpreis: € 19,00
Ermäßigt: € 16,00 für Schüler, Studenten, Zivil- Präsenzdiener, Senioren, Ö1-Club Mitglieder (2 Karten pro Club-Card)
Brücke Mitglieder: € 12,00
Vollpreis: 11,00 €
Ermäßigt: 9,00 € LAUT, KollegInnen-Card, Kulturpass, Ö1
StudentInnen & Mitglieder: 7,00 €
Vollpreis: 11,00 €
Ermäßigt: 9,00 € StudentInnen, Zivil- & Präsenzdiener, Kulturpass, Ö1-Club Mitglieder
Vollpreis: € 14,00
Ermäßigt: € 12,00 für Schüler, Studenten, Zivil- Präsenzdiener, Senioren, Ö1-Club Mitglieder (2 Karten pro Club-Card), Laut-Card
Mitglieder: € 10,00
Vollpreis: € 13,00
Ermäßigt: € 11,00 für Schüler, Studenten, Zivil- Präsenzdiener, Senioren, Ö1-Club Mitglieder (2 Karten pro Club-Card), Laut-Card, Brücke Mitglieder
DIE BRÜCKE ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, gesellschaftliche und bauliche Barrieren abzubauen und die Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Die Arbeit erfolgt menschen- und bedürfnisorientiert.
Im Haus untergebracht sind:
Mit unseren Projekten erzielen wir eine Integration, im besten Falle eine Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Prozesse des gesellschaftlichen Lebens.
Durch unsere Flexibilität, Spontaneität und das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen sehen wir uns als sinnvolle Ergänzung und Alternative zu den gängigen Angeboten des Sozial- und Kulturbereichs.
Um mehr über uns zu erfahren und einen kurzen geschichtlichen Abriss zu lesen, folgen Sie einen der Links:
Wir sind Träger der mobilen Dienste Freizeitassistenz, Familienentlastung und Wohnassistenz laut LEVO-StBHG.
Um eine genauere Beschreibung des jeweiligen Dienstes zu erhalten, klicke bitte auf den jeweiligen Link.
Wir bieten vier- bis fünfmal pro Woche ein umfangreiches, interessantes und abwechslungsreiches Programm in der Gruppe an.
Unsere MitarbeiterInnen kommen stundenweise oder tageweise, regelmäßig oder nach Bedarf, auch am Wochenende zu Ihnen nach Hause.
Die Wohnassistenz gibt es an 365 Tagen im Jahr von Montag bis Sonntag und auch an Feiertagen. Wir vereinbaren die Zeiten gemeinsam, nach Ihren individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Anliegen.
„Leben erleben“ lautet unsere Devise bei den 5 betreuten Urlaubswochen im Sommer und bei diversen über das Jahr verteilten Kurzcamps. Aus dem Alltag auszubrechen, die eigenen vier Wände für einige Tage hinter sich zu lassen und sich einfach einen Urlaub zu gönnen – für viele Menschen mit Behinderung bieten die BRÜCKE-Camps die Möglichkeit, ins Abenteuer jenseits der gewohnten Umgebung aufzubrechen.
Bei unserem Projekt „Gemeinsam Gärtnern“ wird ganzjährig (außer Jänner & Februar) ein von uns gepachteter Acker in Semriach gehegt und gepflegt. Hanspeter und Team bieten ein informatives und abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Garten“. Falls du gerne draußen bist und sich für die Natur interessiert, ist „Gemeinsam Gärtnern“ auf jeden Fall einen Besuch wert. Um Anmeldung wird gebeten!
An jedem zweiten Dienstag machen wir diverse Kegelbahnen in Graz und Graz-Umgebung unsicher. Verbessere deine Kegel-Fähigkeiten, hab Spaß in der Gruppe und werde Teil des Brücke-Kegelklubs. Treffpunkt immer um 17:30 in der Brücke!
Zu besonderen Anlässen verwandelt sich der Veranstaltungssaal der Brücke bis zu viermal im Jahr in eine wilde Disco. DJ Roman heizt den Partygästen mit einer bunten und vielfältigen Auswahl an Musik ein. Lasst es krachen!
14-tägig an den Dienstagen von 17:00-20:00 wird in der Brücke in der Gruppe Rezepte entwickelt, eingekauft, gekocht und natürlich im Anschluss die Köstlichkeiten genossen. Für alles Genießer und Kulinarik-Begeisterten!
DIE BRÜCKE
Grabenstrasse 39a
A-8010 Graz
Erreichbar mit den Strassenbahnlinien 4 und 5, Haltestelle: Hasnerplatz bzw. mit der Buslinie 41 Haltestelle: Lange Gasse.
Telefon: 0316 – 67 22 48
E-mail: office@bruecke-graz.com
Internet: http://www.bruecke-graz.com/
Öffnungszeiten Buffet: Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr Bürozeiten:
Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr
Ansprechpartner: Geschäftsführung:
Doris Schimpl, 0316-672248
Straßenbahnlinien 4 und 5 Richtung Andritz: Haltestelle Hasnerplatz/Pädagogische Hochschule.
Buslinie 41: Haltestelle Lange Gasse
Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr
© Verein Die Brücke 2018, assembled by abteilung83.com